Unsere Heißgaserzeugungsanlagen sind für unterschiedliche Anwendungen je nach Industriezweig und den entsprechenden Prozessanforderungen geeignet.
Der Heißgaserzeuger besteht aus einer Brennkammer und einer Verdünnungskammer, in der die Abgase der Brennkammer mit Umgebungsluft gemischt werden. Die Ströme werden so geregelt, dass die Ausgangsgase der Verdünnungskammer mit der vom Verbraucher geforderten Temperatur ausströmen.
Diese Geräte werden in Fertigungsanlagen eingesetzt, bei denen Trocknungsprozesse erforderlich sind, beispielsweise in der holzverarbeitenden Industrie, in der Landwirtschaft, in der Chemiebranche, in Aufbereitungsanlagen oder bei der Asphaltherstellung usw. Besonders häufig sind sie in der Pelletherstellung zu finden, bei der Rotationstrockner zum Einsatz kommen.